Ongoing Partnership since 2015

Oper im Steinbruch

Klassiker neu interpretiert.

Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Mit dem Qualitätsanspruch, populäre und hochwertige Opernproduktionen zu bieten, sind die Festspiele in gleichem Maße Anziehungspunkt für ein anspruchsvolles Publikum sowie für internationale Opernstars und Musikergrößen.

Turandot

Im Jahr 2021 war Media Apparat als Teil des Leading-Teams für den Bereich Video-Design und die gesamte Produktion der visuellen Inhalte, die als Projektionen auf dem Bühnenbild zu sehen sind, verantwortlich.

Kunde: ARENARIA GmbH, Schloss Esterházy
Regie: Thaddeus Strassberger
Bühnenbild: Tate dePoo
Lichtdesign: Jax Messenger
Projektions- und Video-Design: Media Apparat
Musikalische Leitung: Walter Zeh
Kostüme: Guiseppe Palella
Video Footage: Media Apparat, Oper im Steinbruch

Zauberflöte

Um an die publikumswirksamen Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen wurde im Jahr 2019 mit der Inszenierung der Zauberflöte von Wolfang Amadeus Mozart, der Fokus besonders auf das Story-Telling gelegt. Unter der Regie von Cornelius Obonya und Carolin Pienkos bringt Media Apparat die wohl weltweit beliebteste und auch bekannteste Oper mit vollkommen neuen Bildern zum Strahlen. Herzstück der Inszenierung ist der Wolkentunnel, ein fantastisches Gebilde aus riesigen Kugeln das von Bühnenbildner Raimund Bauer geschaffen wurde. In diesem besonderen Set-Up werden berühmte Szenen wie die Feuer und Wasserprobe durch exakte Mapping-Projektionen eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Client: ARENARIA GmbH, Schloss Esterházy
Director: Cornelius Obonya, Carolin Pienkos
Stage Design: Raimund Bauer
Light design: Friedrich Rom
Digital production and video concept: Media Apparat
Visual Scene Development: Atzgerei
Musical direction: Karsten Januschke
Costumes: Gianluca Falaschi

Rigoletto

Bei der Inszenierung von Giuseppe Verdi's Rigoletto im Jahr 2017, war Media Apparat mit der sehr anspruchsvolle Content-Produktion betraut. Unter der Leitung von Opern-Regisseur Phillipe Arlaud entstand in enger Zusammenarbeit eine eindrucksvolle moderne Interpretation.  

Für die Tätigkeiten von Media Apparat sind die visuellen Inhalte für die Oper Rigoletto exemplarisch. Neueste Technologien, jahrelange Erfahrung und verschiedene Medien wurden vielfältig kombiniert um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.

Credits Rigoletto
Project: Rigoletto - Oper im Steinbruch
Director: Philippe Arlaud
Digital Content Production: Media Apparat PHQ GmbH
Client: Arenaria GmbH
Partner-Agency: Habegger Austria GmbH

Tosca

Bei den Aufführungen der Oper Tosca im Jahr 2015 war Media Apparat für die komplette Produktion der visuellen Inhalte auf den 340 m2 großen LED-Leinwänden der Bühne verantwortlich. Besondere Herausforderung stellte die sehr umfassende Content-Produktion für die gesamte Spieldauer der Oper von über zwei Stunden dar.

In enger Zusammenarbeit mit Hollywood-Regisseur Robert Dornhelm und Bühnenbildnerin Amra Bergman wurde mehrere Monate an der visuellen Umsetzung gearbeitet. Das Ergebnis war eine harmonische Fusion aus klassischer Opernproduktion und innovativer multimedialer Inszenierung.

Client: ARENARIA GmbH, Schloss Esterházy
Director: Robert Dornhelm
Stage Design: Amra Bergman
Digital Production: Media Apparat
Art Direction: David Razzi
CGI: Adi Markusich, Philipp Magyar, Ferdinand Glück, Jürgen Rabatscher, Richard Nagy, Tom Stockinger, Rafaela Burdis
Fotos: Andreas Tischler, Rene del Missier, Bernhard Weber

© 2015 Media Apparat